Blog

Der klassische Business-Dresscode für Damen verlangt ein konservatives, professionelles Erscheinungsbild, das durch ein Kostüm oder einen Hosenanzug mit einer schlichten, einfarbigen Bluse sowie geschlossenen Pumps unterstrichen wird. Der Look ist elegant und zurückhaltend, wobei auch Schmuck und Make-up dezent gewählt werden sollten. In einem solchen Outfit strahlen Frauen Seriosität und Zielstrebigkeit aus, was besonders in formellen und traditionellen Geschäftsumfeldern wichtig ist. Ein Rock sollte mit Feinstrumpfhosen kombiniert werden, und die Frisur sollte ordentlich sein – lange Haare können zu einem Zopf oder Dutt gebunden werden, während schulterlange Haare auch offen getragen werden können.

Für Männer besteht der klassische Business-Look aus einem Anzug, einem langärmligen Hemd, einer Krawatte und eleganten Lederschuhen. Auch hier ist die Wirkung auf Professionalität und Seriosität ausgerichtet.
Der Business Casual Dresscode hingegen bietet mehr Freiheiten und kombiniert Elemente der traditionellen Geschäftskleidung mit legeren Freizeitstücken. Diese Kleiderordnung ermöglicht es, den persönlichen Stil mehr zur Geltung zu bringen, erfordert jedoch einen Mittelweg zwischen bequemer Kleidung und einem angemessenen, respektvollen Auftritt im Büro. Ein Beispiel für Business Casual für Herren könnte eine Kombination aus einer Chino-Hose, einem Hemd ohne Krawatte und einem Blazer oder einer gepflegten Strickjacke sein. Auch hier ist die Wahl des Outfits stark von der Branche abhängig – in kreativen Berufen sind entspanntere Looks oft akzeptierter als in konservativeren Sektoren.

Für Damen bedeutet der Casual Dresscode eine entspannte und flexible Herangehensweise an Kleidung, bei der der individuelle Stil im Vordergrund steht. Die Kombination aus Alltags- und Modeelementen macht den Look besonders vielseitig und erlaubt sowohl farbenfrohe als auch experimentelle Outfits. Zum Beispiel können trendige Jacken mit Print-Shirts oder Blusen im Animalprint, dazu Jeans oder Hosen mit Galonstreifen und ein lockerer Oversized-Hoodie getragen werden. Dieser Mix aus gepflegtem Auftreten und einer entspannten Atmosphäre macht den Casual Look perfekt für verschiedene Anlässe, sei es das Büro, ein After-Work-Event oder ein Treffen mit Freunden.

Beim Casual Dresscode für Herren geht es ähnlich darum, den Spagat zwischen Lässigkeit und Eleganz zu schaffen. Die Outfit-Wahl ist lockerer als bei Smart Casual und bietet Raum für gewagtere Looks. Sneakers in Kombination mit einem Sweater und einer Chino, lässige Overshirts zu schicken Loafern oder eine legere Jeans mit einem Hemd gehören dazu. Starke Farben, auffällige Muster und Materialien wie Cord, Denim oder Leder schaffen eine entspannte, aber dennoch moderne Ausstrahlung. Auch hier können Herren ihren individuellen Stil durch eine gekonnte Kombination von Outfits unterstreichen, was den Casual Look besonders vielseitig und ansprechend macht.

Der Cocktail-Dresscode bietet einen eleganten, aber zugleich kreativen Raum, sich für festliche Anlässe stilvoll zu kleiden, ohne die Strenge formeller Abendgarderobe zu benötigen. Für Damen bedeutet dies in der Regel ein elegantes, kurzes Cocktailkleid in verschiedenen Farben, das mit Pumps oder Peeptoes kombiniert wird. Eine kleine Handtasche rundet den Look ab und trägt zur Festlichkeit bei. Wer keine Lust auf ein klassisches Kleid hat, kann auch zu einem schicken Jumpsuit greifen – eine moderne Alternative, die ebenso stilvoll wirkt. Der Cocktail-Dresscode erlaubt es, mit Accessoires und Farbwahl persönliche Akzente zu setzen, ohne den feierlichen Rahmen zu verlassen.

Für Herren empfiehlt sich ein dunkler Anzug in klassischen Farben wie Schwarz, Anthrazit oder Nachtblau, kombiniert mit einem einfarbigen, langärmligen Hemd. Eine Krawatte oder Fliege verstärkt den festlichen Charakter des Outfits. Ein farblich abgestimmtes Einstecktuch ist optional, fügt dem Look jedoch eine elegante Raffinesse hinzu. Wie bei den Damen gibt es hier Raum für persönliche Akzente, etwa durch die Wahl von Hemd oder Accessoires, um dem Look eine individuelle Note zu verleihen.
Der Cocktail-Dresscode ist der perfekte Mittelweg zwischen formell und leger – er fordert dazu auf, sich kreativ auszudrücken, während dennoch ein gewisses Maß an Eleganz gewahrt bleibt. Er ist eine Einladung, Stil und Persönlichkeit in die Garderobe einfließen zu lassen, ohne in zu alltägliche oder informelle Outfits zu verfallen. Während traditionelle Outfits wie der klassische Anzug oder die Chino mit Blazer eine sichere Wahl sind, bietet der Cocktail-Dresscode mehr Freiheiten, sich stilistisch abzuheben und eine besondere, individuelle Note einzubringen.

Der Black Tie Dresscode verlangt von den Gästen, sich zu eleganten, formellen Anlässen entsprechend stilvoll zu kleiden. Für Damen bedeutet dies in der Regel ein langes Abendkleid oder ein elegantes Cocktailkleid. Diese Kleider sollten eine gewisse Festlichkeit ausstrahlen, wobei dunkle Farben bevorzugt werden, aber auch Creme, Grau oder Pastelltöne sind akzeptable Alternativen. Für den Fall, dass das Kleid schulterfrei ist, empfiehlt es sich, mit einer Stola oder Jacke für die Ankunft das Outfit abzurunden.

Für Herren ist der Black Tie Dresscode unmissverständlich und verlangt einen Smoking mit Seidenbesatz am Revers, ein weißes Smokinghemd mit verdeckten Knöpfen, eine schwarze Fliege und Lacklederschuhe. Dies stellt die klassische und formelle Wahl dar, die auf keinem Fall experimentelle Akzente setzen sollte. Bei einer Hochzeit, die den Black Tie Dresscode verlangt, ist der Smoking die bevorzugte Wahl, und die Dame trägt am besten ein bodenlanges, festliches Abendkleid.
In weniger strengen Fällen, bei optionalem Black Tie, können die Gäste flexibler sein und sich für das Kleine Schwarze oder ein elegantes Etuikleid entscheiden.